SchachClub “Springer” Schnathorst

35. Schnathorster
HerbstOpen

am 14.10.2023


Ausschreibung (Flyer)

Onlineanmeldung


Unsere Jugendarbeit

Unsere Jugendschachabteilung wurde 2003 gegründet und seit dem wächst und gedeiht sie. Heute sind gut die Häfte unserer Vereinsmitglieder Kinder und Jugendliche.

Wann und wo?

Die Aktivitäten unserer Jugend finden im Dorfgemeinschaftshaus Schnathorst statt.

Im Dorfgemeinschaftshaus Schnathorst finden unsere Jugendabende statt.

Für Kinder und Jugendliche bieten wir zwei Termine an:

Dienstags und Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

In der Regel findet das Training von 17:00 bis 18:00 Uhr statt.
Danach steht das Schach "spielen" im Vordergrund, damit das erlernte auch zur Anwendung gebracht werden kann.

Jeden 1. Donnerstag und 3. Dienstag im Monat ist ein reiner Gesellschaftsspieleabend, an dem gar kein Schach angesetzt ist. Hierzu sind auch Nicht-Vereinsmitglieder, egal ob Kind oder Erwachsen, herzlich eingeladen.

Unser Angebot

Wir bieten ein unfangreiches und attraktives Angebot auf und neben dem Schachbrett.

Auf dem Brett:

  • Schachspielen
  • Schachtraining von den Grundlagen an bis zum jungen Turnierspieler
  • Verschiedene interne Schachturniere in unterschiedlichen Altersklassen
  • Teilnahme an Jugendmannschaftsmeisterschaften
  • Teilnahme an externen Schachturnieren

Neben dem Brett:

  • Sommerfest mit Ausflug
  • Jahresabschlusstreffen (z.B. mit Kegeln)
  • offener Gesellschaftsspieleabend (jeder erste Donnerstag im Monat)

Leistung schon in jungen Jahren?

Man kann sich aus unterschiedlichsten Gründen dem Schachspiel widmen: Viele spielen einfach aus Spaß an der Freude, aber wie üblich: wenn man gewinnt, ist es irgendwie schöner.

Schach lässt sich wie jede andere Sportart trainieren. Wir bieten systematisches Schachtraining zur Spielstärkesteigerung an. Dies kann durchaus schon im Kindesalter beginnen!

Wer sich fit genug fühlt, kann und sollte dann in den Wettkampfbetrieb einsteigen. Wie in anderen Sportarten gibt es auch beim Schach Mannschaftskämpfe und Turniere. An diesen Ereignissen nehmen wir auch mit unseren interessierten Kindern und Jugendlichen teil. Das Training bereitet sie hierrauf vor.

Mit Daniel Kopp und Nick Horstmann verfügt unser Verein über zwei ausgebildete und lizensierte Trainer.

Und was machen wir sonst so?

Auch wenn das Training einen wichtigen Platz einnimmt wird niemand gezwungen daran teilzunehmen. Wir gehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen mit verschiedenen Trainingsmethoden ein und wer gar kein systematisches Training genießen möchte, kommt halt einfach nur zum Schachspielen.

Ansonsten:

Beim Sommerfest machen wir einen Ausflug mit anschließendem Grillen. Hier ist auch die Teilnahme der Eltern willkommen.

Zum Jahresabschlusstreffen mit Kegeln findet auch immer die Siegerehrung zu unseren internen Jugendturnieren statt.


Also, kommt doch mal vorbei.

Wir freuen uns auf Euch.